Flex 4G bietet Ihnen die Möglichkeit, die Antennenspezifikation in einem lokalen Geschäft zu ändern.
Um die Unterschiede bei den Antennengewinnen besser zu verstehen, haben wir die wichtigsten Punkte zusammengefasst.

Antennengewinn

Bei der Auswahl einer Antenne für Ihr Produkt sollten Sie auf Gewinn, Reichweite und Abdeckungsmuster achten.

So unterscheiden sich die verschiedenen Antennenoptionen:

5 dBi Antenne
  • Gewinn: Mittel
  • Reichweite: Am besten für kleine bis mittelgroße Bereiche, wie Wohnungen oder kleine Büros
  • Abdeckung: Breitere Abdeckung, aber weniger fokussiertes Signal – ideal für allgemeine Nutzung und Geräte in der Nähe
10 dBi Antenne
  • Gewinn: Höher als 5 dBi
  • Reichweite: Geeignet für mittelgroße Wohnungen oder Büros
  • Abdeckung: Fokussierteres Signal, verbessert die Leistung über größere Entfernungen, verringert jedoch die Abdeckungsbreite leicht
15 dBi Antenne
  • Gewinn: Hoch
  • Reichweite: Entwickelt für große Flächen wie Lagerhallen oder Außenbereiche
  • Abdeckung: Sehr fokussiertes Signal für Langstreckenverbindungen, deckt jedoch nahegelegene Bereiche möglicherweise nicht optimal ab

Wichtige Überlegungen

  • Interferenzen: Antennen mit höherem Gewinn können mehr Störungen aufnehmen, was die Leistung beeinflussen kann
  • Platzierung: Die richtige Positionierung ist entscheidend, insbesondere bei Antennen mit hohem Gewinn, um die Abdeckung zu optimieren
  • Einsatzzweck: Wählen Sie je nach Bedarf – niedriger Gewinn für allgemeine Nutzung, höherer Gewinn für Langstrecken- oder Punkt-zu-Punkt-Verbindungen

Kurzfassung

  • 5 dBi: Beste Wahl für kleine Bereiche, breite Abdeckung
  • 10 dBi: Ideal für mittelgroße Bereiche, ausgewogene Fokussierung und Reichweite
  • 15 dBi: Perfekt für große Flächen, langreichweitiges und hochfokussiertes Signal